„Vietnam is calling“: Vernetzt, spielerisch und kompetenzorientiert Zukunft gestalten

Zum Artikel

Beitrag aus der Offenbach Post vom 07.10.25

 

Erinnerungen an eine ferne Schul(zeit) mit 123 Schülern im Raum

Artikel: Kollegiumsausflug Hessenpark  Beitrag aus der Offenbach Post vom 04.10.25

 

Bist du zu schlau für diese Welt? Dann helfe deinen Mitschülerinnen und Mitschülern!

Zum Nachhilfeangebot 

Der erste Newsletter unserer Schülervertretung ist da!

Newsletter SV Nr.1

 

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Lehrkräfte

 

Die Schülervertretung informiert euch ab sofort regelmäßig mit einem eigenen Newsletter.

In der ersten Ausgabe (Oktober 2025) geht es um Themen, die euch direkt betreffen:

  • Feedbackbox für eure Ideen, Kritik und Vorschläge
  • Unser Einsatz für den Wasserspender an der THS
  • Die Situation in den Schultoiletten und was wir daran verbessern wollen
  • Ein Überblick über weitere Projekte

 

Außerdem stellen wir euch euer neues SV-Team vor.

Der nächste Newsletter erscheint turnusmäßig im Dezember 2025.

 

Viel Spaß beim Lesen wünscht die Schülervertretung.

 

Abeh Bhasin

(Schulsprecher)

 

 

 

Wie die BÜA1 den RoboPäd 5.2 auf der Escape-Room-Tour „Tausend Rollen – Dein Job!“ stoppte

 Zum Artikel

 

Von „Allemansrätten“ in Schweden bis zur Kunstgeschichte in Paris

Eine Reisebericht von Asma aus unserem beruflichen Gymnsasium der Jahrgangsstufe 13 

Gemeinsamkeiten in der Vielfalt entdecken Workshop mit dem Bildungswerk „Maimonides“

Zum Artikel

“ Ziel ist es, dass unsere Schule ein Ort bleibt, an dem wir respektvoll miteinander umgehen“

Begrüßungsworte des neuen Schulsprechers Abeh Bhasin

Unsere Schülerinnenvertretung wurde neu gewählt

Auf dem Gruppenbild sind von links nach rechts zu sehen:
Timo Glänzer (Verbindungslehrer), Alicia Heinzberg (Mf0a Beisitzerin), Nina Kos (Mf0a Beisitzerin), Yasmin Benna (BG1d Vertreterin der Kreisschülerratdelegierten, KSR), Sameya Omer (FG2 Tagessprecherin am Donerstag), Yaren Tezcan (MF1c Vertreterin der KSR-Delegierten, Josephine Mezger (FG1 Beisitzerin),
Mia Neumann (FG1 Tagessprecherin am Dienstag), Abir Ahdri (BG 12), Alexandros Arvazidis (BG 12), Evren Sumbül (BÜA 2. KSR- Delegierter, Matej Radovac (FW1Af Tagessprecher am Montag), Cengizhan Nas (BÜA 2. KSR -Delegierter), Mohamed El Founti ZF1b (Tagessprecher am Freitag), Zahed Atbaie (FW1Aa Beisitzer), Abeh Bhasin (Schulsprecher), Tina Stanujkic ZF1b Tagessprecherin am Mittwoch und die Verbindungslehrerin Esengül Fidanverdi.
Auf dem Foto mit den drei Schülern ist in der Mitte unser Schulsprecher Abeh Bhasin aus der Klasse für Büromangement (Büm0a) zu sehen.
Flankiert wird er von seinen beiden Stellvertretern aus dem BG 2 Abir Ahdri (links) und Alexandros Aivazidis, auch aus dem BG 2 (rechts).

Unser Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 auf den Spuren Goethes und der Romantik

Zum Artikel 

„Regeln beim Boxen – Gesetze im Leben“, Schnuppertraining der Box-AG gut besucht

Termine Box-AG Schnuppertraining

Artikel: Respekt, Disziplin, Fairness und das Einhalten von Regeln 

 

 Re

Lust auf Power, Technik und Respekt? Box-AG Schnuppertraining immer dienstags

Box-AG Schnuppertraining

„Europa entdecken für Azubis“, Personaldienstleistungskaufleute in Irland

PDK in Irland

Unsere Schulband übt neue Songs im Studio in der KJG Offenbach ein

 

Aus dem reichhaltigen Repertoire unserer Schulband wurden drei Songs mithilfe von Markus Franz von dem Kinder,- Jugend- und Kulturzentrum (KJG) in der Sandgasse im Studio produziert.

Ein aktuelles Demo, mit dem sich unsere Schulband für weitere Auftritte bewerben wird.

Mitglieder der Schulband sind aktuell:

Dennis Elsner, Gitarre
Christian Buscemi, Vocals
Adrienn Karpi, Bass
Evelyn Kähm, Gitarre
Flavius Duinea, Drums
Der Bandbetreuer ist Thomas Langer:

Noch Plätze frei – Berufliches Gymnasium Schwerpunkt Gesundheitslehre

Jetzt anmelden am Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Gesundheitslehre! Es sind noch Plätze frei!! Hier gehts zum

Erasmus+ Akkreditierung erfolgreich

Grundstein für eine langfristige internationale Entwicklung gelegt. Die Schulgemeinde unserer Schule freut sich über die erfolgreiche Erasmus+Akkreditierung. Damit ist die Theodor-Heuss-Schule bis 2027 eine Erasmus+ akkreditierte Institution.

Einschulungszeiten 2025

Einschulungszeiten 2025 sind jetzt online. Bitte hier klicken: 2025_Einschulungszeiten

Praktikanten für unser Tasty-Theo-Team gesucht!

Dein Jahrespraktikum in der Fachoberschule (FOS 11)

Mit uns lernt es sich besser an der THS!

Theos Kiosk, auch TastyTheo genannt, ist verantwortlich für die Versorgung der Schüler/innen und Lehrkräfte an der Theodor-Heuss-Schule und auch der benachbarten Käthe-Kollwitz-Schule.

Wir versorgen im Schulkiosk und im Bistro und auch ein kleiner Bioladen lädt zum Einkaufen ein.

In dem Praktikum lernst Du alle Schritte von der Bestellung, über die Warenannahme, die Verarbeitung und letztendlich Bezahlung von Lebensmitteln kennen.

Wie das aussieht, kannst Du Dir hier anschauen: https://ths.schulen-offenbach.de/unsere-schule/schulleben/tasty-theo-schulkiosk/

Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Zeugnisse, FOS-Gutachten) bitte an kiehlmann@thsofs.schule oder tastytheo@gmx.de.

ACHTUNG: Wer sein Praktikum in unserem Unternehmen macht, besucht auch automatisch die „Kiosk-Klasse“ an der 11. Jahrgangsstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Ein Praktikum zum Besuch einer anderen Fachoberschule (FOS) können wir Dir nicht anbieten.

Von französisch klingenden Liebeserklärungen in der Zahnarztpraxis

Zum Artikel

Beitrag aus der Offenbach-Post vom 10.07.25

 

l

„Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.“

Zum Artikel 

Beitrag aus der Offenbach Post vom 05.07.25

„Keine Ahnung, was der Zugfahrer da vorhat.“ Absolventen aus der BÜA gewürdigt

Zum Artikel 

Auch die Offenbach Post berichtete in ihrer Ausgabe am 03.07.25

 

 

 

QuABB-Ausbildungsbegleitung ist auch in den Sommerferien extern der Schulen für Sie da

Die QuABB-Beratung ist in den Sommerferien 

Vom fiktiven Einsatz des Landeskriminalamts und dem realen Schock

Artikel zur Verabschiedung der Fachabiturienten

 

In eine Welt gehen, in der Kaffee intravenös offiziell nicht erlaubt ist

Artikel

Auch die Offenbach Post berichtete in ihrer Ausgabe vom 01.07.25 über unsere Würdigungsfeier: 

Ein lehrreicher Besuch in der Zentralsterilisation

Zum Artikel

Zwei Klassen unseres beruflichen Gymnasiums auf Exkursion in Belgien

Artikel:

„Spirit of the Game“ ohne Schiedsrichter beim Sportfest für unser berufliches Gymnasium

Zum Artikel: 

Am „Glücksrad“ der Goethe Universität Frankfurt psychologische Fakten erworben

Zum Artikel 

 

 

Psychische Gesundheit an Schulen sehr wichtig

Am „Glücksrad“ der Goethe Universität psychologische Fakten erfahren Am 28. Mai 2025 hatten wir, die Klasse BG1e mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaft, gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Jacobs und Herrn Beuck, die Gelegenheit, die Goethe-Universität Frankfurt am Main zu besuchen. Der Anlass war die Feier zur Fortführung des Kompetenzzentrums Schulpsychologie Hessen (KHS). Was zunächst wie eine formelle Veranstaltung klang, entwickelte sich zu einem sehr interessanten und lehrreichen Tag.

Musikalischer und prominenter Empfang

Schon der musikalische Empfang durch ein kleines Orchester sorgte für eine besondere Atmosphäre. Anschließend wurden wir vom Bildungsminister des Landes Hessen Armin Schwarz, der Vizepräsidentin Prof. Viera Piker, der Dekanin Prof. Sonja Rohrmann sowie dem Landesschulsprecher Ted Krämer begrüßt. Diese Delegation machte schon deutlich, wie wichtig das Thema psychische Gesundheit an Schulen inzwischen geworden ist. Besonders beeindruckt hat uns der Gastvortrag von Prof. Caterina Gawrilow zum Thema „Förderung der Selbstregulation und Aufmerksamkeitssteuerung in der Schule“. Ein Thema, das oft unterschätzt wird, obwohl esso viele von uns betrifft. Der Vortrag war nicht nurspannend,sondern auch sehr praxisnah – ich habe mich in vielen Punkten wiedererkannt.

Schulpsychologie unmittelbar anwendbar

Danach durften wir an verschiedenen Workshops teilnehmen. Diese waren spielerisch gestaltet, aber keineswegs oberflächlich. Besonders das „Glücksrad“, an dem man auf unterhaltsame Weise psychologische Fakten erfahren konnte, hat mir gefallen. Auch die Themen rund um Prüfungsangst, selbstgesteuertes Lernen und Schulpsychologie waren nicht nur relevant, sondern auch direkt auf unseren Alltag übertragbar. Insgesamt war der Tag an der Goethe-Universität eine großartige Erfahrung. Solche Veranstaltungen sollten viel öfter angeboten werden. Sie machen wichtige Themen greifbar und geben uns Schülerinnen und Schülern wertvolle Werkzeuge für die Schule und das Leben an die Hand. Positives Fazit Wir bedanken uns beim Kompetenzzentrum Schulpsychologie Hessen für diese tolle und informative Veranstaltung am Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Auch die Lehrkräfte sind sehr zufrieden, dass die Veranstaltung bei den Schülerinnen und Schülern so gut ankam, sagte Frau Jacobs

Vietnam calling: #l Lehrreich, #Abenteuer und #Kultur in Ho-Chi-Minh-Stadt

Zum Artikel:

Artikel aus der Offenbach Post vom 30.05.25

 

Experimentieren im Ermöglichungsraum des „MakerSpace“

Zum Artikel