Zum Artikel
Beitrag aus der Offenbach Post vom 07.10.25 
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler, liebe Lehrkräfte
Die Schülervertretung informiert euch ab sofort regelmäßig mit einem eigenen Newsletter.
In der ersten Ausgabe (Oktober 2025) geht es um Themen, die euch direkt betreffen:
Außerdem stellen wir euch euer neues SV-Team vor.
Der nächste Newsletter erscheint turnusmäßig im Dezember 2025.
Viel Spaß beim Lesen wünscht die Schülervertretung.
Abeh Bhasin
(Schulsprecher)
Ein aktuelles Demo, mit dem sich unsere Schulband für weitere Auftritte bewerben wird.
Mitglieder der Schulband sind aktuell:
Jetzt anmelden am Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Gesundheitslehre! Es sind noch Plätze frei!! Hier gehts zum
Grundstein für eine langfristige internationale Entwicklung gelegt. Die Schulgemeinde unserer Schule freut sich über die erfolgreiche Erasmus+Akkreditierung. Damit ist die Theodor-Heuss-Schule bis 2027 eine Erasmus+ akkreditierte Institution.
Einschulungszeiten 2025 sind jetzt online. Bitte hier klicken: 2025_Einschulungszeiten
Dein Jahrespraktikum in der Fachoberschule (FOS 11)
Mit uns lernt es sich besser an der THS!
Theos Kiosk, auch TastyTheo genannt, ist verantwortlich für die Versorgung der Schüler/innen und Lehrkräfte an der Theodor-Heuss-Schule und auch der benachbarten Käthe-Kollwitz-Schule.
Wir versorgen im Schulkiosk und im Bistro und auch ein kleiner Bioladen lädt zum Einkaufen ein.
In dem Praktikum lernst Du alle Schritte von der Bestellung, über die Warenannahme, die Verarbeitung und letztendlich Bezahlung von Lebensmitteln kennen.
Wie das aussieht, kannst Du Dir hier anschauen: https://ths.schulen-offenbach.de/unsere-schule/schulleben/tasty-theo-schulkiosk/
Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Zeugnisse, FOS-Gutachten) bitte an kiehlmann@thsofs.schule oder tastytheo@gmx.de.
ACHTUNG: Wer sein Praktikum in unserem Unternehmen macht, besucht auch automatisch die „Kiosk-Klasse“ an der 11. Jahrgangsstufe an der Theodor-Heuss-Schule. Ein Praktikum zum Besuch einer anderen Fachoberschule (FOS) können wir Dir nicht anbieten.
Am „Glücksrad“ der Goethe Universität psychologische Fakten erfahren Am 28. Mai 2025 hatten wir, die Klasse BG1e mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaft, gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Jacobs und Herrn Beuck, die Gelegenheit, die Goethe-Universität Frankfurt am Main zu besuchen. Der Anlass war die Feier zur Fortführung des Kompetenzzentrums Schulpsychologie Hessen (KHS). Was zunächst wie eine formelle Veranstaltung klang, entwickelte sich zu einem sehr interessanten und lehrreichen Tag.
Schon der musikalische Empfang durch ein kleines Orchester sorgte für eine besondere Atmosphäre. Anschließend wurden wir vom Bildungsminister des Landes Hessen Armin Schwarz, der Vizepräsidentin Prof. Viera Piker, der Dekanin Prof. Sonja Rohrmann sowie dem Landesschulsprecher Ted Krämer begrüßt. Diese Delegation machte schon deutlich, wie wichtig das Thema psychische Gesundheit an Schulen inzwischen geworden ist. Besonders beeindruckt hat uns der Gastvortrag von Prof. Caterina Gawrilow zum Thema „Förderung der Selbstregulation und Aufmerksamkeitssteuerung in der Schule“. Ein Thema, das oft unterschätzt wird, obwohl esso viele von uns betrifft. Der Vortrag war nicht nurspannend,sondern auch sehr praxisnah – ich habe mich in vielen Punkten wiedererkannt.
Danach durften wir an verschiedenen Workshops teilnehmen. Diese waren spielerisch gestaltet, aber keineswegs oberflächlich. Besonders das „Glücksrad“, an dem man auf unterhaltsame Weise psychologische Fakten erfahren konnte, hat mir gefallen. Auch die Themen rund um Prüfungsangst, selbstgesteuertes Lernen und Schulpsychologie waren nicht nur relevant, sondern auch direkt auf unseren Alltag übertragbar. Insgesamt war der Tag an der Goethe-Universität eine großartige Erfahrung. Solche Veranstaltungen sollten viel öfter angeboten werden. Sie machen wichtige Themen greifbar und geben uns Schülerinnen und Schülern wertvolle Werkzeuge für die Schule und das Leben an die Hand. Positives Fazit Wir bedanken uns beim Kompetenzzentrum Schulpsychologie Hessen für diese tolle und informative Veranstaltung am Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Auch die Lehrkräfte sind sehr zufrieden, dass die Veranstaltung bei den Schülerinnen und Schülern so gut ankam, sagte Frau Jacobs