News

Aktualisierungen zu den Rahmenbedingungen und Verhaltensregeln zur Wiedereröffnung unserer Schule ab dem 18.05.2020

2. Corona – Infobrief für Schülerinnen und Schüler vom 15.05.2020   1. Corona – Infobrief für Schülerinnen mehr…

Würdigung für die Erstellung von Aufgabenvorschlägen für das hessische Landesabitur 2021 im Unterrichtsfach Politik und Wirtschaft

                                                                    Anlässlich der Erstellung von Aufgabenvorschlägen für mehr…

Aktualisierungen zu den Rahmenbedingungen und Verhaltensregeln zur Wiedereröffnung unserer Schule ab dem 27.04.2020

Informationsbrief  zu Corona:  Aktualisierungen zu den bestehenden Regelungen

Sehnsucht nach dem Lehrer/ Interaktion im Präsenzunterricht wichtig für gelingendes Lernen

Artikel aus der Offenbach vom 28.04.2020 Sehnsucht nach dem Lehrer Artikel aus der Offenbach Post vom 28.04.2020 Sehnsucht mehr…

Das Angebot der QuABB Beratung für die Auszubildenden der betrieblichen Ausbildung wird bis auf Weiteres aufrechterhalten

Das Angebot der QuABB Beratung für die Auszubildenden der betrieblichen Ausbildung wird bis auf Weiteres aufrechterhalten: mehr…

Eine Kollegin, die Brücken bauen kann und auch in politischen Zusammenhängen Position bezieht

Artikel Porträt aus der Offenbach Post vom 11.03.2020 zu unserer Kollegin Ulrike Schweiger

Feierliche Übergabe der Urkunden aus der Sprachstandserhebung durch den Bildungsdezernenten unserer Stadt

Artikel aus der Frankfurter Rundschau vom 12.03.2020 Die Mehrsprachigkeit von Migranten fördern Artikel aus der Offenbach Post mehr…

Mit Jazz zur Zivilcourage in der Nazi Diktatur Erzählkonzert mit Emil Mangelsdorff am 30.04.20 in unserer Mediathek

Artikel aus der Offenbach Post vom 10.03.20 Mit Jazz zur Zivilcourage in der Nazi Diktatur Emil Mangelsdorff am 30.04.20 in mehr…

„Swing tanzen verboten“ Gesprächskonzert mit Emil Mangelsdorff und Quartett in unserer Schule

  Flyer_20-02-12_1 zum Gesprächskonzert mit Emil Mangelsdorff Plakat_A0_3_Emil Mangelsdorff in der Theodor-Heuss-Schule mehr…

Mit dem neuen Schwerpunktfach Erziehungswissenschaft ein weiteres Angebot im Beruflichen Gymnasium

Artikel aus der Offenbach Post vom Samstag, den 15.02.2020                                                                mehr…

Sechs Schülergruppen aus unserer Jahrgangsstufe 12 präsentierten kreative Ideen zur Vermarktung von Erlebnistouren

Weitere Informationen und Bildeindrücke auf der Seite Marketingkonzepte zur Unternehmensgründung bzw. -förderung in der mehr…

THS-Schülerinnen und Schüler berichten von ihrer Studienreise nach Guadeloupe

Vom 03.02. bis zum 10.02.2020 unternehmen 10 Schülerinnen und Schülern und drei Lehrkräfte der THS eine Studienreise nach mehr…

Impressionen aus unserer Projektwoche

Auf der Seite Die Projektwoche an der THS und unter „Aktuelles“ können Sie Fotos aus der Projektwoche, die vom mehr…

Frieden geht anders / Wie können Kriege verhindert oder beendet werden?

Frieden geht anders Alternativen zum Krieg Ausstellung in unserer Mediathek ab dem 20.01.2020  

Spendenaktion in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz sehr erfolgreich

Artikel Spendenaktion in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz sehr erfolgreich Die ersten drei Personen von mehr…

Worte wie Gift und Drogen – Was Sprache anrichten kann – von damals bis heute

Unter dem Titel „Worte wie Gift und Drogen“ werden in unserer Mediathek/Bibliothek 15 Rollup’s gezeigt, wie mehr…

Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern ein interaktives Zeichen für ein weltoffenes Deutschland setzen

Mit den Bürgern Europas ein Zeichen für ein weltoffenes Deutschland setzen Veranstaltung am 02.12.2019

Einblicke in die Zukunft/ Moderne Interaktion mit den Lernenden anstatt Frontalunterricht

Einblicke in die Zukunft Artikel aus der Offenbach Post vom 23.11.2019

Neues Schwerpunktfach Erziehungswissenschaft am beruflichen Gymnasium weckt schon jetzt Interesse

Schulfach für Erzieherinnen und Erzieher     Printartikel aus der Frankfurter Rundschau vom 22.11.2019 Ankündigung aus der mehr…

Von der friedlichen Revolution zur deutschen Einheit: Besuchen Sie unsere Ausstellung in der Mediathek/Bibliothek unserer Schule

Weitere Informationen finden Sie im Bereich Ausstellungen dieser Website: Bücher und Medien zum Thema: Von der Teilung zur mehr…