Bei dem neuen Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-frau, kurz PDK, handelt es sich um einen Ausbildungsberuf im Bereich Industrie und Handel, der seit dem 01.08.2008 angeboten wird.
Personaldienstleistungen schließen alle Leistungen ein, die mit der Beschaffung, Auswahl und Betreuung von Mitarbeitern zu tun haben. Personaldienstleistungskaufleute befassen sich überwiegend mit der Beschaffung von Personal für unterschiedliche Kundenunternehmen.
In erster Linie zielt der Beruf auf die Beschäftigung bei einem Zeitarbeitsunternehmen als Personaldisponent ab.
Personaldienstleistungskaufleute sollen aber nicht nur in Zeitarbeitsunternehmen tätig sein, sondern auch in Personalabteilungen von Unternehmen oder im öffentlichen Dienst. Auch hier werden Fachkräfte für Personalrecruiting, Bewerbermanagement, Personalauswahlprozesse, Einsatzplanung, Personalführung und Personalbetreuung und für die Personalsachbearbeitung gebraucht.
Die Ausbildung zum PDK umfasst drei Jahre und schließt mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Die Ausbildung kann bis zu einem Jahr verkürzt werden, wenn eine höhere Schulbildung vorliegt oder der Auszubildende überdurchschnittliche Leistungen zeigt und somit das Erreichen des Ausbildungsziels in der verkürzten Zeit zu erreichen ist.
Die beruflichen Perspektiven sehen sehr gut aus, da es kein anderes Berufsbild mit dem Schwerpunkt Personal in Kombination mit dem Thema Arbeitsrecht gibt.