Aktualisierungen zu den Rahmenbedingungen und Verhaltensregeln zur Wiedereröffnung unserer Schule ab dem 18.05.2020

2. Corona – Infobrief für Schülerinnen und Schüler vom 15.05.2020

 

1. Corona – Infobrief für Schülerinnen und Schüler vom 23.04.2020

Würdigung für die Erstellung von Aufgabenvorschlägen für das hessische Landesabitur 2021 im Unterrichtsfach Politik und Wirtschaft

                                                                    Anlässlich der Erstellung von Aufgabenvorschlägen für das hessische Landesabitur 2021 im Unterrichtsfach Politik und Wirtschaft
                                                                    übergab unser Schulleiter Herr Schad den beteiligten Lehrkräften eine Urkunde der Hessischen Lehrkräfteakademie und dankte ihnen
                                                                    für die geleistete Arbeit.
                                                                    Von links nach rechts: Thorsten Braun, Stefan Falcione, Horst Schad, Annabell Jakobs, Arne Keilmann

Brief des Hessischen Kultusministers an alle Eltern vom 14.05.2020/Prof. Dr. Lorz lobt die Disziplin der Schulen und Schüler

Brief des Hessischen Kultusministers an alle Eltern, 14.05.2020

Wiederaufnahme des Unterrichts in der Berufsschule ab dem 18.05! Im Einzelhandel beginnt der Unterricht wieder ab dem 20.05.20

Berufsschule-Unterrichtsbeginn ab 18.05.2020

Aktualisierungen zu den Rahmenbedingungen und Verhaltensregeln zur Wiedereröffnung unserer Schule ab dem 27.04.2020

Informationsbrief  zu Corona:  Aktualisierungen zu den bestehenden Regelungen

Sehnsucht nach dem Lehrer/ Interaktion im Präsenzunterricht wichtig für gelingendes Lernen

Artikel aus der Offenbach vom 28.04.2020 Sehnsucht nach dem Lehrer

Artikel aus der Offenbach Post vom 28.04.2020 Sehnsucht nach dem Lehrer    Online- Version

Nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe in Zeiten von Covid-19: Förderverein ermöglicht Schutzmaßnahmen zur Wiedereröffnung

Beitrag zur Sicherheit Artikel aus der Offenbach Post vom 27.04.2020

Links: Stefan Falcione (Lehrkraft und Geschäftsführer/Zweiter Vorsitzender des Fördervereins) Rechts: Schulleiter: Horst Schad

 

 

Das Sekretariat ist telefonisch montags bis freitags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter 069/8065-2435 erreichbar

Liebe Schülerinnen und Schüler, auch wenn derzeit kein Unterricht stattfindet, erreicht ihr unsere sozialpädagogische Beratung bei persönlichen oder familiären Krisen per Handy (auch per Whats App):

Schulische Angebote unserer Schule wegen der Aussetzung des regulären Unterrichtes in der Berufsschule

Schreiben an die Ausbildungsbetriebe wegen des Coronavirus

Das Angebot der QuABB Beratung für die Auszubildenden der betrieblichen Ausbildung wird bis auf Weiteres aufrechterhalten

Das Angebot der QuABB Beratung für die Auszubildenden der betrieblichen Ausbildung wird bis auf Weiteres aufrechterhalten: Ratsuchende können sich montags bis donnerstags in der Zeit von 08:00 – 15:00 Uhr unter: ralf.laschewski@offenbach.de,, oder mobil: 0157 / 83 41 45 45 und über das Festnetz unter 069 / 8065 / 4372 an mich/uns wenden.

Eine Kollegin, die Brücken bauen kann und auch in politischen Zusammenhängen Position bezieht

Artikel Porträt aus der Offenbach Post vom 11.03.2020 zu unserer Kollegin Ulrike Schweiger

Feierliche Übergabe der Urkunden aus der Sprachstandserhebung durch den Bildungsdezernenten unserer Stadt

Artikel aus der Frankfurter Rundschau vom 12.03.2020 Die Mehrsprachigkeit von Migranten fördern

Artikel aus der Offenbach Post vom 12.03.2020 Mehrsprachigkeit als Chance

Mit Jazz zur Zivilcourage in der Nazi Diktatur Erzählkonzert mit Emil Mangelsdorff am 30.04.20 in unserer Mediathek

Artikel aus der Offenbach Post vom 10.03.20 Mit Jazz zur Zivilcourage in der Nazi Diktatur Emil Mangelsdorff am 30.04.20 in der Theodor-Heuss-Schule

 

Flyer_20-02-12_1 zum Gesprächskonzert mit Emil Mangelsdorff

Plakat_A0_3_Emil Mangelsdorff in der Theodor-Heuss-Schule am 30.04.2020 Gesprächskonzert mit seinem Quartett

Anbei der Link zur Website der Stadt Offenbach:

https://www.offenbach.de

 

Vorbereitung auf den Lehrerjob/ Berufliches Gymnasium zukünftig mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaften

Artikel aus der Offenbach Post vom 03.03.2020

Erste Berufsbildungsmesse für unsere Schülerinnen und Schülern aus dem Gymnasium und der Fachoberschule stößt auf große Resonanz

Berufsbildungsmesse Aus der Offenbach Post vom 28.02.2020

 

 

 

„Swing tanzen verboten“ Gesprächskonzert mit Emil Mangelsdorff und Quartett in unserer Schule

 

Flyer_20-02-12_1 zum Gesprächskonzert mit Emil Mangelsdorff

Plakat_A0_3_Emil Mangelsdorff in der Theodor-Heuss-Schule am 30.04.2020 Gesprächskonzert mit seinem Quartett

 

Anbei der Link zur Website der Stadt Offenbach:

https://www.offenbach.de

Mit dem neuen Schwerpunktfach Erziehungswissenschaft ein weiteres Angebot im Beruflichen Gymnasium

Artikel aus der Offenbach Post vom Samstag, den 15.02.2020                                                                                                    Informationsabend vom 12.02.2020
20

Sechs Schülergruppen aus unserer Jahrgangsstufe 12 präsentierten kreative Ideen zur Vermarktung von Erlebnistouren

Weitere Informationen und Bildeindrücke auf der Seite Marketingkonzepte zur Unternehmensgründung bzw. -förderung in der Jahrgangsstufe 12 der Fachoberschule

 

PM 6.02.2020 Prämierung der Schüler der T. Heuss- Fachoberschule Offenbachfür Glaabsbräu-Marketing-Wettbewerb-1

THS-Schülerinnen und Schüler berichten von ihrer Studienreise nach Guadeloupe

Vom 03.02. bis zum 10.02.2020 unternehmen 10 Schülerinnen und Schülern und drei Lehrkräfte der THS eine Studienreise nach Guadeloupe. In ihrem Blog: THS Studienreise Guadeloupe berichten sie von ihren Erlebnissen.

Impressionen aus unserer Projektwoche

Auf der Seite Die Projektwoche an der THS und unter „Aktuelles“ können Sie Fotos aus der Projektwoche, die vom 27.01. bis zum 31.01.2020 stattgefunden hat, einsehen.

School of Rock: Unsere Schülerband spielt auf einem Festival in Offenbach

Frieden geht anders / Wie können Kriege verhindert oder beendet werden?

Frieden geht anders Alternativen zum Krieg Ausstellung in unserer Mediathek ab dem 20.01.2020

 

Spendenaktion in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz sehr erfolgreich

Artikel Spendenaktion in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz sehr erfolgreich

Die ersten drei Personen von links: Hussaini, Omid (Klassensprecher der BüM1a), Yunus Demir (Ethiklehrer der BüM1a), Horst Schad (Schulleiter).

Worte wie Gift und Drogen – Was Sprache anrichten kann – von damals bis heute

Unter dem Titel „Worte wie Gift und Drogen“ werden in unserer Mediathek/Bibliothek 15 Rollup’s gezeigt, wie Sprache wirkt und (Gewalt-)Taten vorbereiten kann. Schwerpunktmäßig geht es in der Ausstellung um die Sprache im Nationalsozialismus, aber vielschichtige Parallelen zum aktuellen Sprachgebrauch liegen auf der Hand. Die Sprache und Demagogie der Nationalsozialisten wirkten in der deutschen Bevölkerung wie Gift.

Sie vermochte aus normalen Menschen Massenmörder zu machen. Viele Deutsche berauschten sich an der Nazi-Sprache wie an Drogen. Und trotz der schrecklichen Folgen dieses todbringenden Rausches, trotz Völkermord und Vernichtungskrieg sind die Nachwirkungen auch heute noch spürbar, in der Sprache und nicht nur dort.

Vom 2. Dezember 2019 bis 16. Januar 2020 haben Sie die Möglichkeit, diese Ausstellung zu sehen und sich selbst ein Bild zu machen. Terminvereinbarungen bitte in der Bibliothek bei Frau Richter oder Herrn Scheidler.

Gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern ein interaktives Zeichen für ein weltoffenes Deutschland setzen

Mit den Bürgern Europas ein Zeichen für ein weltoffenes Deutschland setzen Veranstaltung am 02.12.2019

Einblicke in die Zukunft/ Moderne Interaktion mit den Lernenden anstatt Frontalunterricht

Einblicke in die Zukunft Artikel aus der Offenbach Post vom 23.11.2019

Neues Schwerpunktfach Erziehungswissenschaft am beruflichen Gymnasium weckt schon jetzt Interesse

Schulfach für Erzieherinnen und Erzieher     Printartikel aus der Frankfurter Rundschau vom 22.11.2019

Ankündigung aus der Frankfurter Rundschau vom 21.11.2019  Schau- und Mitmachunterricht an unserem Informationstag am 22.11.2019 ab 11 00 Uhr

Von der friedlichen Revolution zur deutschen Einheit: Besuchen Sie unsere Ausstellung in der Mediathek/Bibliothek unserer Schule

Weitere Informationen finden Sie im Bereich Ausstellungen dieser Website:

Bücher und Medien zum Thema: Von der Teilung zur Wiedervereinigung der BRD

Glaabsbräu und unsere Schule kooperieren im Rahmen des Marketingkonzepts in der Fachoberschule

Pressemitteilung von Glaabsbräu zum Marketingprojekt